Datenschutz & Informationsmanagement

Informationstechnologie (IT)

Zu allen Themenbereichen bieten wir Ihnen individuelle Beratungen und Seminare

Die Themen „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ binden die klassische Fertigung mit Ihren Maschinen immer mehr in die IT-Landschaft des Unternehmens ein.

Bestehende Maschinen und Anlagen haben teilweise heute schon Schnittstellen für Stückzählung und Maschinenstatus, neue Maschinen bieten hier aber weitere Möglichkeiten der Anbindung.

Um eine zukunftssichere Systemlandschaft aufzubauen und somit auch der weiteren Vernetzung der Systeme, Maschinen, Infrastruktur eine gute Grundlage zu schaffen, wird die Implementierung von entsprechenden Tools / Systemen benötigt.

Einhergehend sind die immer weiter zusammenfließende Abhängigkeit und Auswirkung der digitalen Geschäftsprozesse in das tägliche Arbeitsleben. Prozesse werden (teil-) automatisiert und ermöglichen so ein schnelleres Abarbeiten von Aktivitäten und die Konzentration auf die wesentlichen Kernaufgaben.

Wir bieten hier den Blick auf den Gesamtprozess und die dazugehörenden Systeme, um so den optimalen Nutzen und Mehrwert für das Unternehmen zu generieren.

Von der Analyse der IST-Situation, Definition der Anforderungen bis hin zur Realisierung, alles aus einer Hand.

Bei Bedarf werden hier zusätzlich zu den vorhandenen Normen (ISO 27001 / TISAX) auch die Pharma-Spezifischen Anforderungen (GxP / 21 CFR Part 11) berücksichtigt.

Informationstechnologie qdc

Sie befinden sich auf: BeratungDatenschutz & Informationssicherheit › Informationstechnologie

Die Themen „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ binden die klassische Fertigung mit Ihren Maschinen immer mehr in die IT-Landschaft des Unternehmens ein.

Bestehende Maschinen und Anlagen haben teilweise heute schon Schnittstellen für Stückzählung und Maschinenstatus, neue Maschinen bieten hier aber weitere Möglichkeiten der Anbindung.

Um eine zukunftssichere Systemlandschaft aufzubauen und somit auch der weiteren Vernetzung der Systeme, Maschinen, Infrastruktur eine gute Grundlage zu schaffen, wird die Implementierung von entsprechenden Tools / Systemen benötigt.

Einhergehend sind die immer weiter zusammenfließende Abhängigkeit und Auswirkung der digitalen Geschäftsprozesse in das tägliche Arbeitsleben. Prozesse werden (teil-) automatisiert und ermöglichen so ein schnelleres Abarbeiten von Aktivitäten und die Konzentration auf die wesentlichen Kernaufgaben.

Wir bieten hier den Blick auf den Gesamtprozess und die dazugehörenden Systeme, um so den optimalen Nutzen und Mehrwert für das Unternehmen zu generieren.

Von der Analyse der IST-Situation, Definition der Anforderungen bis hin zur Realisierung, alles aus einer Hand.

Bei Bedarf werden hier zusätzlich zu den vorhandenen Normen (ISO 27001 / TISAX) auch die Pharma-Spezifischen Anforderungen (GxP / 21 CFR Part 11) berücksichtigt.

Informationstechnologie qdc

Sie befinden sich auf: BeratungDatenschutz & Informationssicherheit › Informationstechnologie