13 Tage
pro Tag 8 h Seminar + 1 h Pause
Auf Anfrage
Chemnitz
Keine
Warum sollten Sie das Six Sigma Green Belt Seminar buchen?
Als Lean Six Sigma Green Belt leiten Sie in Teilzeit Projekte mit einem hohen Einsparpotenzial. Sie lösen aktuelle und anspruchsvolle Problemstellungen in Ihrer Abteilung und folgen dabei konsequent der DMAIC-Roadmap. Gemeinsam mit einem Projektteam optimieren Sie Durchlaufzeiten, Bestände und Arbeitsabläufe im Unternehmen bei gleichzeitiger Reduktion von Fehlern zur Erhöhung der Qualität. Als Lean Six Sigma Green Belt können Sie Lean-Six-Sigma-Werkzeuge sowie statistische Standardverfahren in Ihren Projekten anwenden. Während des Seminars bearbeiten Sie ein Projekt aus Ihrem Unternehmen oder eine Fallstudie zur Sicherung des Praxistransfers zum Erreichen Ihrer Personenzertifizierung.
Für wen ist das Six Sigma Green Belt Seminar?
Führungskräfte aus den Bereichen F&E, Produktion und Qualitätswesen sowie aus den Bereichen Verwaltung, Marketing und Vertrieb. Zudem Projektleiter und Gruppenleiter, die LEAN und SIX SIGMA Projekte umsetzen sollen.

- Tipps und Tricks aus der Praxis zur Umsetzung
- Praxisbeispiele zum besseren Verständnis
- Planungsprozesse und -methoden genauso wie die statistischen Methoden richtig anwenden
- Maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich einen Platz im kleinen Businesskreis der qdc® Akademie.
Die von uns vermittelten Inhalte im Six Sigma Green Belt Seminar
Darum geht es bei uns
- LEAN
- Einführung ins LEAN-Thinking
- Ursprung und Prinzipien sowie Umsetzung und Ergebnisse
- Phasen der Implementierung von LEAN Management
- Einführung in das Toyota Produktionssystem
- Die fünf Grundsätze von LEAN & die sieben Arten der Verschwendung
- Ist-Wertstrom-Analyse: Bilden von Produktfamilien, Einsetzen der Symbolik, Vorgehen bei der Aufnahme und Behandeln von Problemfällen
- Fluss-Kaizen durchführen: Taktberechnung, Zellenbildung, One-Piece-Flow installieren und Pull-Systeme aufbauen
- Soll-Wertstrom entwickeln
- Muda-Walk durchführen, Verschwendungen erkennen und dokumentieren
- Arbeitsplätze mit der 5S Methode gestalten
- Rüstzeiten mit der SMED Methode reduzieren
- SIX SIGMA
- Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation, grobe Prozessdarstellung
- Kundenanforderungen
- Systematische Ermittlung der entscheidenden Messgrößen
- grafische Darstellung von Datensammlungen und Auswertungsmöglichkeiten
- Grundlagen der Statistik
- Stichproben, Messsystemanalyse, Variation
- Bildung von Kennzahlen, SIGMA-Berechnung
- FMEA als systematische Prozess- und Datenanalyse
- Vorstellung und Review eigener Projekte
- Anwendung schließender Statistik, Ermittlung statischer Aussagen und Bestätigungen (verschiedene Testverfahren, Varianzanalyse, Korrelations- und Regressionsanalyse, statistische Versuchsplanung DoE = design of experiments)
- Möglichkeiten der Simulation
- Systematische Lösungsgenerierung und Auswahl
- Gezielte Entwicklung von Sollprozessen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Implementierung von effizienten Prozessen
- Prozessdokumentation
- Monitoring, Controlling mit statistischen Methoden (SPC)
- Anwendung der Statistik Software “”Minitab”” in konkreten Fallbeispielen
Standard
Erleben Sie eine praxisorientierte Schulung im garantierten Kleingruppenprinzip-
Dokumente und Materialien (auch elektronisch)
-
professionelle und kompetente Trainer
-
kurze Wege zwischen Schulung und Freizeit
+ Übernachtung & Vollpension
Erleben Sie eine praxisorientierte Schulung im garantierten Kleingruppenprinzip-
Dokumente und Materialien (auch elektronisch)
-
professionelle und kompetente Trainer
-
kurze Wege zwischen Schulung und Freizeit
-
Unterkunft mit Frühstück und Abendessen
SIX SIGMA GREEN BELT
Als Lean Six Sigma Green Belt können Sie Lean-Six-Sigma-Werkzeuge sowie statistische Standardverfahren in Ihren Projekten anwenden.