Am 13. Januar 2024 erlebte die Verti Music Hall in Berlin einen unvergesslichen Box-Abend, der von Emotionen, Spannung und packenden Kämpfen geprägt war. Als einer der vier Hauptsponsoren der Veranstaltung war die qdc® GmbH stolz darauf, Teil dieses außergewöhnlichen Events zu sein, das über 2500 Zuschauer in die ausverkaufte Halle lockte.
Im Mittelpunkt des Abends standen zwei hochkarätige Kämpfe: das Rematch zwischen Ronny Gabel und Ilias Essaoudi um den WBO Europe Titel sowie der Kampf zwischen Fabiana Bytyqi und Tina Rupprecht um die WBC Women’s World Atomweight Championship. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Zuschauer erlebten einen Abend voller Dramatik und packender Box-Action.
Tina Rupprecht konnte sich mit ihrer beeindruckenden Leistung und präziseren Treffern am Ende als neue WBC-Weltmeisterin feiern lassen. Ihr Kampf gegen Fabiana Bytyqi war ein Paradebeispiel für Frauenboxen auf höchstem Niveau und zeigte den Kampfgeist und die Entschlossenheit, die in diesem Sport erforderlich sind.
Der Abend war jedoch nicht nur von Siegen geprägt. Ronny Gabel verabschiedete sich mit einem emotionalen Kampf von der Boxbühne. Trotz seiner Niederlage nach Punkten war die gegenseitige Wertschätzung zwischen ihm und seinem Gegner Ilias Essaoudi spürbar. Beide Sportler feierten diesen intensiven Boxkampf als respektvolle Athleten, und die Emotionen waren greifbar – sowohl im Ring als auch im Publikum.
SES-Promoter Ulf Steinforth fasste den Abend treffend zusammen: „Ein wunderbarer Box-Abend! Da war alles dabei, was diesen Sport so besonders macht: Spannung, Dramatik und Emotionen vom Siegestaumel bis zu Tränen der Rührung. Mit Tina Rupprecht hat Deutschland wieder eine Weltmeisterin, die mit großem Kampfgeist und tollem Boxen einen hochspannenden Fight geboten hat. Ronny Gabel hat sich diesen tollen Abend so verdient. Auch wenn er seinen letzten Kampf nicht gewinnen konnte, war der Glanz über diesem Kampf die tolle Emotion. Der unbestrittene Sieger an diesem so besonderen Abend in Berlin war der Box-Sport!“ (https://www.sesboxing.de/aktuell/news/der-box-abend-der-grossen-emotionen-tina-rupprecht-neue-wbc-weltmeisteri-ronny-gabel-sagt-good-by)
Wir von der qdc® GmbH sind stolz darauf, Teil eines solchen Events gewesen zu sein, dass nicht nur die Athleten, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann zog. Der Box-Abend der großen Emotionen wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, weiterhin den Boxsport zu unterstützen!
Die qdc® GmbH aus Chemnitz blickt mit Freude auf eines der größten 24-Stunden-Mountainbikerennen in Deutschland zurück: das Heavy24! Dieses aufregende Event, das 2007 ins Leben gerufen wurde, fand vom 13. bis 16. Juni 2024 am Stausee Rabenstein in Chemnitz statt.
Das Heavy24 war nicht nur ein Rennen, sondern ein ganzes Radsportfestival, das über mehrere Tage ging und für jeden etwas zu bieten hatte. Wir von der qdc waren stolz darauf, an diesem Event teilzunehmen und mit zwei 6er Teams ins Rennen zu gehen – außerdem es gab zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren und Teil dieses großartigen Erlebnisses zu werden.
Der Startschuss fiel am Freitag, dem 14. Juni 2024, mit dem Aufbau des Teamlagers und einer Warm-up-Party mit guter Musik, kalten Drinks und leckerem Essen. Dies passierte alle, nachdem sich die Teilnehmer am Stausee entspannen und eine gemütliche Radtour in und um Chemnitz unternehmen konnten. Nicht zu vergessen war die Startunterlagenausgabe ab 16 Uhr, sodass alle bestens vorbereitet waren.
Der Samstag wurde dann zum Höhepunkt des Events: Kurz vor 11 Uhr fanden die letzten Besprechungen statt, bevor um 12 Uhr das 24-Stunden-Rennen offiziell startete. Die Atmosphäre war elektrisierend, während die Teilnehmer sich auf die Herausforderung einließen.
Am Sonntag standen die letzten Rennstunden an, in denen es galt nochmal die Zähne zusammenzubeißen und alles zu geben. Punkt 12 Uhr endete das Rennen. Doch das war noch nicht alles! Die After Race Party „Beats & Bikes“ sorgte für einen gebührenden Abschluss des Events, bevor alle Teilnehmer und Zuschauer zurück in Ihre Heimat fuhren.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, denn auch 2025 werden wir wieder an den Start gehen! Die Daten vom 12. bis 15. Juni 2025 sind bereits im Kalender vermerkt.
2024 haben wir Blut geleckt und werden 2025 mit 33 Fahrern auffahren und wollen in jeder Kategorie an den Start gehen. Geplant sind zwei 1er, 4er und 6er Teams sowie jeweils ein 2er und 8er Team. Wir hoffen, dass viele von Ihnen wieder mit dabei sein werden, ob auf dem Rad oder als Zuschauer! -> Kette rechts
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Lasst uns gemeinsam noch viele weitere unvergessliche Momente erleben!
Nachdem der Schlosscarré Business Brunch dreimal erfolgreich in den Räumlichkeiten der qdc® stattgefunden hat, war der Wunsch der teilnehmenden Firmen ein gemeinsames Sommerfest für das Schlosscarré auf die Beine zu stellen. Mit diesem wollen wir in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen den Arbeitstag ausklingen lassen und unsere direkten Nachbarn kennenlernen.
Wann?
30.06.2023 im Zeitraum 14:00 – 16:00 Uhr
Wo?
Innenhof Carré 11 (Leipziger Str. 56/58 | Salzstraße 1-3 | Ludwigstr. 20/22)
Was?
Kennenlernen der Nachbarn bei Kuchen und Kaffee in gemütlicher Atmosphäre. Kuchenwettbewerb – Welche Firma backt den besten Kuchen im Schlosscarré?
Wie?
Jede teilnehmende Firma stellt einen Kuchen. Die Kuchen werden gemeinsam verzehrt und bewertet. Der leckerste sowie der optisch schönste Kuchen erhalten den begehrten Schlosscarré-Kuchen-Pokal.
Die qdc® ist ein etabliertes Unternehmen in der Beratungs- und Bildungsbranche mit dem Schwerpunkt im regionalen Umfeld, aber auch Anteilen im nationalen und internationalen Markt.
Füllen Sie einfach die untenstehenden Felder aus und wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.
schnell. unverbindlich. kostenlos
Wie können wir helfen?
Kontaktieren Sie uns!