1 Tag
8 h Seminar + 1 h Pause
Auf Anfrage
Chemnitz
Lean Management Grundlagenseminar
Warum sollten Sie das SMED Seminar buchen?
SMED steht für Single Minute Exchange of Dies und ist die Methode zur Senkung von Rüstzeiten. SMED ist ein Bestandteil des Lean Managements und dadurch kann, bei der richtigen Anwendung, eine deutliche Rüstzeitoptimierung von unter zehn Minuten erreicht werden, auch wenn diese vor der Umsetzung von SMED zuvor mehrere Stunden oder Tage gedauert hat.
Denken Sie schon vorher, dass Sie etwas nicht schaffen können, bevor Sie es überhaupt versucht haben? Verlieren Sie die Motivation, wenn Sie keine Perfektion erreichen?
Zeit, das Kaizen-Prinzip kennenzulernen, kontinuierliche Verbesserung durch kleine und stetige Verbesserungen.
Für wen ist das SMED Seminar?
Ingenieure, Techniker, Instandhalter, Entwickler, Prozessplaner aus Entwicklung/ Konstruktion, Montage, Fertigung, Produktion, Instandhaltung, Werkzeugbau, Mitarbeiter des technischen Vertriebs und technischen Einkaufs, Produktmanagement und natürlich auch das Top-Management.

- Tipps und Tricks aus der Praxis, sowie nützliche Vorlagen und Hinweise zur Umsetzung des Datenschutzes
- Dabei erhalten Sie sofort nutzbare Vorlagen, Übungen und Methoden zur Umsetzung
- Maximal 11 weitere Teilnehmer
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich einen Platz im kleinen Businesskreis der qdc® Akademie.
Die von uns vermittelten Inhalte im SMED Seminar
Darum geht es bei uns
Wenn Sie das KAIZEN-Prinzip beachten und einen nachhaltigen Umsetzungsplan befolgen, entwickeln Sie eine Denkweise, die Sie für langfristige Verbesserungen (Kostenreduzierung, Prozessoptimierungen etc.) benötigen.
- Hintergründe des Lean – Managements und des Toyota-Produktionssystems
- Deming-Zyklus und KVP / Kaizen
- Kundenanforderungen und aktuelle Trends
- Verschwendung in Prozessen
- Qualitäts- und Prozesskennzahlen OEE
- SMED Methode in 3 Schritten
- Trennung internes und externes Rüsten
- internes in externes Rüsten umwandeln
- Rüstschritte optimieren, parallelisieren und synchronisieren
- Lean-Werkzeuge für SMED
- 5S für Ordnung und Sauberkeit
- Standardisierung von Rüstprozessen
- Spaghetti-Diagramme
- Poka Yoke beim Rüsten und an Maschinen
- TPM und Instandhaltungsstrategien
- Kommunikation vor / während / nach dem Rüsten
- Gruppenarbeit
Standard
Erleben Sie eine praxisorientierte Schulung im garantierten Kleingruppenprinzip-
Dokumente und Materialien (auch elektronisch)
-
professionelle und kompetente Trainer
-
kurze Wege zwischen Schulung und Freizeit
+ Übernachtung & Vollpension
Erleben Sie eine praxisorientierte Schulung im garantierten Kleingruppenprinzip-
Dokumente und Materialien (auch elektronisch)
-
professionelle und kompetente Trainer
-
kurze Wege zwischen Schulung und Freizeit
-
Unterkunft mit Frühstück und Abendessen
SMED
SMED ist ein Bestandteil des Lean Managements und dadurch kann, bei der richtigen Anwendung, eine deutliche Rüstzeitoptimierung von unter zehn Minuten erreicht werden.